Die meisten kennen es wahrscheinlich: Das Auto wurde gewaschen und später zeigen sich Kalkflecken auf dem Lack. Damit dies nicht passiert, solltest Du Dein Auto trocknen. Das gilt sowohl bei der Reinigung in der Waschanlage als auch von Hand. Entferne zum Schluss immer überschüssiges Wasser. Lies hier, wie du das Auto trocknen kannst und welche Hilfsmittel sich dafür eignen.
Auto trocknen - warum ist dies wichtig?
Eine regelmässige Reinigung des Wagens ist wichtig, denn wenn die Verschmutzungen nicht beseitigt werden, kann es an verschiedenen Fahrwerksteilen und an der Karosserie zum Schaden kommen. Das ph-neutrale Chemical Guys Glossworkz Shampoo eignet sich gut für die Autowäsche. Es ist mit Gleitmitteln angereichert und vermeidet somit Mikrokratzer. Damit Du nach dem Waschen auf dem Lack keine Wasserflecken bzw. Kalkflecken hast, solltest Du das Auto trocknen. Die Wasserflecken entstehen durch schnelles Verdunsten von kalkhaltigem Wasser. Der Kalk bleibt als matter Fleck auf dem Lack zurück. Was viele nicht wissen: Wasserflecken haben schädigende Wirkungen. Wassertröpfchen können schlimmstenfalls ein Loch in den Autolack brennen. Sie intensivieren zudem die Sonneneinstrahlung, da sie das Sonnenlicht brechen, sodass dem Lack auf Dauer auch diesbezüglich ein grosser Schaden zugefügt werden kann. Daher raten Experten immer wieder dazu, dass Fahrzeugbesitzer ihr Auto trocknen.
Auto trocknen - wie gehst Du dabei vor?
Mit dem Wasserabzieher kannst Du das Wasser einfach abziehen. Mache dies unmittelbar nach dem Waschen des Autos, am besten an keinen sonnigen oder heissen Tagen. Verwende hierfür den California Dry Blade. Er entfernt die Wassertropfen effizient und passt sich dabei an den Kotflügeln und Rundungen optimal an. Mit dem Produkt sind 90% der Karosserie innerhalb weniger Sekunden tropfenfrei, dank der extrem weichen Lippe ohne Kratzer. Mit einem Trocknungstuch kannst Du die übrigen Wassertropfen ganz einfach aufsaugen. Das CarPro Dhydrate Trocknungstuch besteht aus modernster Mikrofaser und lässt sich sehr einfach über die Oberfläche ziehen. Es saugt dabei problemlos jeden Wassertropfen auf. Trockne zum Schluss auch die Felgen. Das Tuch erhältst Du in der grossen und kleinen Ausführung. Es ist in der Maschine waschbar und sehr lange haltbar. Kalkflecken beseitigen kannst Du mit dem Car Pro Spotless.
Zusammenfassung
Beim Waschen des Autos bleibt immer Wasser auf der Oberfläche zurück. Verdunstet es, entstehen Kalkflecken auf dem Lack. Das Entfernen ist mit Zeit, Aufwand und Kosten verbunden. Wenn Du es Dir ersparen möchtest, solltest Du nach der Wäsche dein Auto trocknen, damit das Wasser nicht verdunstet. Bestelle direkt einen Wasserabzieher mit weicher Gummilippe und ein Mikrofasertuch mit hoher Wasseraufnahme. Damit kannst Du nach der Wäsche Dein Auto trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden.