Die häufigsten Fehler bei der Auto Politur und wie Du sie vermeidest!

Fragst Du Dich vielleicht, warum die richtige Autopolitur so entscheidend ist? Nun, sie ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Deines Autolacks. Eine falsche Politur kann nicht nur die Ästhetik Deines Fahrzeugs beeinträchtigen, sondern auch seine Wertbeständigkeit. In diesem Beitrag werden wir einige häufige Fehler bei der Auto Politur beleuchten und Dir zeigen, wie Du sie vermeiden kannst.

Ein gut gepflegter Lack ist nicht nur ein Hingucker, sondern trägt auch zur Werterhaltung Deines Fahrzeugs bei. Doch Vorsicht! Es gibt zahlreiche Fehler, die es zu vermeiden gilt.

Fehler #1: Falsche Auswahl des Poliermittels

Einer der häufigsten Fehler bei der Auto Politur ist die falsche Auswahl des Poliermittels. Nicht jedes Produkt ist für jeden Lacktyp geeignet. Wie wählst Du also das passende Poliermittel aus? Zunächst solltest Du den Zustand Deines Lacks bewerten. Nutze hierfür ein Lackschichtdickenmessgerät. Nur wenn Du Diese Messung durchgeführt hast, weisst Du, wie weit Du beim Polieren gehen darfst. Ist er stark verkratzt oder lediglich etwas ausgeblichen, bzw. weisst nur feine Kratzer auf? Für verschiedene Lackzustände gibt es entsprechende Produkte. Achte auch auf die Zusammensetzung des Poliermittels. Es gibt abrasive und nicht-abrasive Polituren, und jede hat ihre spezifischen Anwendungsbereiche. Ausserdem gibt es Polituren, die Füllstoffe oder Silikone enthalten. Bei solchen Polituren sieht das Resultat im ersten Moment super aus. Nach ein paar Autowäschen kommen aber plötzlich wieder Kratzer zum Vorschein, da diese zuvor nur teilweise entfernt und eben kaschiert/aufgefüllt wurden.

Ein weit verbreiteter Fehler bei der Auto Politur ist die Annahme, dass stärker abrasive Polituren immer die beste Wahl sind. Doch Vorsicht, sie können Deinen Lack bei unsachgemässer Anwendung beschädigen. Ein zu grobes Vorgehen bedeutet, dass zu viel Klarlack abgetragen wird. Ein mildes Poliermittel kann oft genauso effektiv sein und ist sicherer für Deinen Lack. Denke daran, dass die Wahl des Poliermittels entscheidend für ein glänzendes Ergebnis ist.

Fehler #2: Unzureichende Vorbereitung der Oberfläche

Der nächste Schritt ist die korrekte Vorbereitung der Oberfläche. Ein häufiger Fehler bei der Auto Politur ist es, die Reinigung, Dekontamination und Vorbereitung der Oberfläche zu vernachlässigen. Bevor Du mit der Politur beginnst, solltest Du Dein Auto gründlich waschen, dekontaminieren und den Lack kneten. Dies stellt sicher, dass keine Schmutzpartikel während des Polierens Kratzer verursachen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Vorbereitung beinhaltet das Waschen des Autos mit einem Autoshampoo und das Trocknen mit einem Trocknungstuch.

Ebenfalls ist es auch wichtig, die richtige Umgebung für die Autopolitur zu wählen. Ein häufiger Fehler ist, das Auto in direktem Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen zu polieren. Diese Bedingungen können dazu führen, dass das Poliermittel zu schnell trocknet und somit nicht seine volle Wirkung entfalten kann. Wähle daher einen schattigen, gut belüfteten Ort.

Fehler #3: Falsche Poliertechnik und Polierwerkzeuge

Auch die richtige Technik und die Wahl der Werkzeuge sind entscheidend, um Fehler bei der Auto Politur zu vermeiden. Verwende für die Politur immer ein weiches Mikrofasertuch, ein Polierpad oder eine Poliermaschine. Beginne mit sanftem Druck und erhöhe diesen allmählich, um den Lack nicht zu beschädigen. Kreisförmige Bewegungen sind bei der Handpoliturideal, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Achte auch darauf, dass Du das Poliermittel gleichmässig aufträgst. Bei der Poliermaschine empfehlen wir Dir eine Exzentermaschine, da mit einer Rotationsmaschine Hologramme entstehen. Die Liquid Elements T4000 V2 Exzenter Poliermaschine bietet Dir ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein weiterer Fehler bei der Auto Politur ist die Vernachlässigung der Werkzeugpflege. Stelle sicher, dass Deine Polierpads und Tücher sauber und frei von Schmutz und Fremdkörpern sind. Schmutzige oder abgenutzte Werkzeuge können den Lack zerkratzen und das Endergebnis beeinträchtigen.

(H2) Fehler #4: Vernachlässigung der Nachbehandlung

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Nachbehandlung. Die richtige Pflege nach der Politur ist entscheidend für den Langzeitschutz Deines Lacks. Nach dem Polieren ist es empfehlenswert, eine Schutzschicht in Form eines Wachses oder einer Keramikversiegelung aufzutragen. Diese Schutzschicht verschliesst die Oberfläche, bewahrt den Glanz und schützt den Lack vor Umwelteinflüssen.

Fazit: Zusammenfassung und zusätzliche Tipps

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fehler bei der Auto Politur verheerende Auswirkungen auf den Zustand und die Optik Deines Fahrzeugs haben können. Die richtige Wahl des Poliermittels, die sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche, die Anwendung der korrekten Poliertechniken und Werkzeuge sowie eine angemessene Nachbehandlung sind entscheidend, um Dein Auto zum Glänzen zu bringen. Zusätzliche Tipps für ein optimales Ergebnis sind, regelmässige Pflegeintervalle einzuhalten und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine sorgfältige Pflege ist der Schlüssel zu einem dauerhaft glänzenden und gepflegten Auto.

Nun, da Du alle wichtigen Informationen und Tipps kennst, ist es an der Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Besuche unseren Online-Shop, um die idealen Polierprodukte für Dein Fahrzeug zu finden. Gerne kannst Du aber auch einen Termin für eine Polier- und Detailingschulung bei uns buchen. Bestelle jetzt die passenden Polituren und Werkzeuge und starte Dein Projekt für ein makelloses und strahlendes Fahrzeug.

Noch ein Hinweis von uns für Dich: Ein frisch poliertes Auto sollte anschliessend nur von Hand gewaschen werden, da automatische Waschanlagen das Polierergebnis innert kürzester Zeit wieder zerstören (Mikrokratzer).

Weitere Beiträge

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Ein makelloser Lack ist das Aushängeschild Deines Autos, doch Folien und Kleberückstände können diesen Eindruck schnell trüben. Ob es sich um alte Werbebeschriftungen, Schutzfolien oder Aufkleber handelt – die Entfernung solcher Rückstände erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um den Lack nicht zu beschädigen.
Weiterlesen
Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Ein makelloser Glanz ist das Aushängeschild eines gepflegten Autos, doch hartnäckige Wasserflecken können diesen Eindruck schnell trüben. Ob nach einem Regenschauer, der Autowäsche oder durch kalkhaltiges Wasser – Wasserflecken auf dem Auto sind nicht nur unschön, sondern können auf Dauer auch den Lack schädigen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Wasserflecken auf dem Auto vermeiden kannst und welche bewährten Methoden es gibt, um bereits entstandene Flecken effektiv zu entfernen.

Weiterlesen
Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Unangenehme Gerüche im Auto sind nicht nur störend, sondern auch hartnäckig und lassen sich oft nur schwer beseitigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du diese Gerüche dauerhaft entfernen kannst, welche Schritte Du zur Reinigung unternehmen solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und Methoden bleibt Dein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch luftqualitativ in Bestform. Sag den unangenehmen Gerüchen Lebewohl und erlebe das Gefühl von Frische in Deinem Auto!

Weiterlesen
Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen: Die besten Tipps für einen glasklaren Durchblick

Ein Panoramadach verleiht Deinem Fahrzeug nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern lässt auch das Innere mit natürlichem Licht erstrahlen. Doch um ...
Weiterlesen
Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Ein sauberes und gepflegtes Auto ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch dafür, dass Du Dich auf jeder Fahrt rundum wohlfühlst. Besonders die Fahrzeugsitze sind täglich unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Flecken oder den alltäglichen Gebrauch. Doch keine Sorge: Fahrzeugsitze reinigen muss keine mühsame Aufgabe sein! In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und bewährten Methoden Deine Autositze wieder wie neu erstrahlen lassen kannst.

Weiterlesen
Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Die Pflege von Miet- und Leasingfahrzeugen wirft oft viele Fragen auf. Wer ist verantwortlich für die regelmässige Wartung und Reinigung? Welche Rechte und Pflichten hast Du als Mieter oder Leasingnehmer, und was ist vertraglich geregelt? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen umfassenden Überblick über die Verantwortlichkeiten bei der Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge.

Weiterlesen