Die Felgen kommen aufgrund der Nähe zur Strasse permanent in Kontakt mit Schmutz, Bremsstaub und sonstigen Verunreinigungen. Dadurch verlieren sie ihren Glanz und sehen unschön aus. Von Zeit zu Zeit ist somit eine gründliche und effiziente Felgenpflege erforderlich. So erstrahlen sie wieder im schönsten Glanz und werden möglichst lange vor erneuten Verschmutzungen bewahrt. Lies hier, wie Du dabei am besten vorgehst.
Warum ist eine Felgenpflege wichtig?
Die Felgen der Räder machen ganzjährig so einiges mit, sowohl im Winter als auch Sommer. Strassenschmutz, eingebrannter Bremsstaub und aggressives Streusalz gehören zu den grössten Faktoren, die nicht nur dazu führen, dass sie unsauber und unschön aussehen, sondern auch dem Material deutlich zu schaffen machen. Wenn die oberen Schichten erst einmal angegriffen sind, dauert es nicht lange, bis sich Rost bildet. Eine gründliche Felgenpflege gehört daher zur manuellen Autowäsche unbedingt dazu. Durch die Waschstrasse zu fahren, genügt nicht, denn danach glänzen zwar die Felgen wieder, aber wenn Du sie Dir genauer betrachtest, wirst Du auf dem Felgenbett noch Schmutz-Rückstände sehen. Führe daher eine manuelle Felgenpflege durch.
Welche Mittel eignen sich für die Felgenpflege?
Eines vorweg: Verwende keine Hausmittel, denn sie können die Felgen angreifen. Nutze Produkte, die speziell für die Felgenpflege entwickelt wurden wie den ph-neutralen Alu-Teufel Felgenreiniger. Er punktet mit einer starken Reinigungskraft und ist sicher auf allen Oberflächen. Das dünnflüssige Felgenreiniger-Gel sorgt für eine schnelle und gründliche Felgenpflege. Es haftet sehr gut, sodass der Schmutz effektiv gelöst wird. Sprühe es auf, lasse es einwirken und spüle es mit einem kräftigen Wasserstrahl ab. Die Neuentwicklung Dr. Wack P21S ist ein ultimativer High End Felgenreiniger, der durch eine innovative Cleaning-Intelligence-Technologie selbst bei stärkstem Bremsabrieb kompromisslos stark bleibt und Top Leistungen beim Materialschutz bietet.
Wie wird die Felgenreinigung durchgeführt?
Mische die empfohlene Menge des Reinigers und Wassers in eine Sprühflasche. Die Felgen sollten nicht heiss sein, denn sonst trocknet er ein und kann seine Wirkung nicht entfalten. Sprühe den Felgenreiniger grossflächig auf die trockenen Felgen auf, damit er durch vorhandenes Wasser nicht verdünnt wird. Bearbeite immer nur eine Felge, da der Reiniger sonst an den anderen eintrocknet. Nach kurzer Einwirkzeit kannst Du mit der Reinigung beginnen. Nutze dafür die Daytona Speedmaster Felgenbürste. Sie ermöglicht eine schonende, kratzfreie Reinigung aller Felgen, auch das Felgenbett lässt sich damit gut erreichen. Entferne das Reinigungsmittel mit einem Schlauch oder dampfe die Felgen mit ausreichend Abstand zum Auto mit einem Hochdruckreiniger ab. Zum Schluss reibst Du die Felgen mit einem Mikrofasertuch ab. Das Meguiar's Supreme Drying Mikrofasertuch trocknet dank des extra hohen Flors zeitsparend, ohne kraftraubend auswringen zu müssen.
Felgenversiegelung
Nach der gründlichen Felgenreinigung empfiehlt sich eine Felgenversiegelung, denn damit schützt Du die Felgen vor verschiedensten Umwelt- und Witterungseinflüssen wie Schmutz, Bremsstaub und Salz. Am besten gelingt es Dir mit demontierten Felgen, denn dann gelangst Du ebenso in das Tiefbett und die Rückseiten der Speichen. Die CarPro CQuartz Dlux Felgenversiegelung hinterlässt eine glasartige, widerstandsfähige Schutzschicht mit einer stark wasserabweisenden Wirkung. Wasser perlt demnach einfach ab. Bei richtiger Anwendung hält sie mehr als zwölf Monate. Eine hochwertige Felgenversiegelung bewahrt den Glanz und die ideale Farbsättigung.
Bestelle am besten direkt Deine Pflegeprodukte bei uns im Onlineshop für die Felgenpflege, um die Felgen umfassend zu schützen.
Fazit zur Felgenpflege
Die Felgen sind durch die Bodennähe verschiedenen Schmutzarten und Bremsstaub ausgesetzt. Daher solltest Du regelmässig eine Felgenpflege vornehmen, denn der Bremsstaub brennt sich sonst in den Felgen ein. Dies ist vor allem im Sommer ein Problem, wenn es heiss ist. Bei einer Felgenpflege mit einem hochwertigen Produkt werden selbst hartnäckige Verschmutzungen gelöst und abgetragen, ohne dabei die empfindlichen Oberflächen anzugreifen. Um ein schnelles Wiederverschmutzen zu verhindern und den Glanz zu erhalten, bringst Du nach der Felgenreinigung am besten eine Felgenversiegelung auf.