Reifenwechsel nicht vergessen!

Es ist wieder Oktober und für alle Autofahrer bedeutet das: Reifenwechsel nicht vergessen! Vor allem hier in der Schweiz solltest Du auf eine kalte Zeit und Schnee vorbereitet sein. Laut der O-bis-O-Faustregel sind Winterreifen für die Zeit von Oktober bis Ostern die richtige Wahl. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie der Reifenwechsel funktioniert und warum er der beste Zeitpunkt für eine Pflege ist.

So klappt der Reifenwechsel

Falls Du es noch nicht besitzt, solltest Du Dir das nötige Werkzeug für den Reifenwechsel besorgen. Die Grundausstattung dafür sind ein Wagenheber, ein Radkreuz und ein Drehmomentschlüssel. Dann kann es auch schon losgehen:

Ziehe zunächst die Handbremse und löse die Radmuttern etwas an. Bocke daraufhin Deinen Wagen mit dem Wagenheber so weit auf, dass das Rad frei am Federbein hängt. Schraube nun die zuvor angelösten Radmuttern vollständig ab, um das Rad abnehmen zu können. Sobald es ab ist, stecke Deinen Winterreifen auf, setze die Schrauben wieder ein und ziehe diese leicht an. Bevor Du die Schrauben richtig festziehst, senke den Wagen an diesem Punkt ein wenig ab, sodass das Rad blockiert. Wirf ausserdem einen Blick ins Bordbuch, um das richtige Drehmoment herauszufinden. Wenn diese zwei Schritte erledigt sind, kannst Du die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel festziehen. Prüfe im Anschluss noch den Luftdruck der Winterreifen und fülle diesen gegebenenfalls nach. Markiere ausserdem die Position der abgenommenen Reifen mit Universalkreide, damit sie zu Ostern wieder an richtiger Stelle angebracht werden - beispielsweise mit VR für vorne rechts.

Wichtig: Kontrolliere den festen Sitz der Radbolzen erneut mit dem Drehmomentschlüssel, nachdem Du 50 Kilometer mit den Winterreifen gefahren bist.

Der perfekte Zeitpunkt für die Reifenpflege

Der Reifenwechsel ist ein idealer Zeitpunkt, um Reifen und Räder zu pflegen. Denn solange die Winterreifen noch nicht am Auto angebracht sind, sind alle Stellen leicht zu erreichen. Um Dir im kommenden Frühjahr Arbeit zu ersparen, kannst Du nach dem Reifenwechsel auch gleich noch die Sommerreifen pflegen. Damit Du Deine Reifen wieder richtig gut aussehen lässt, haben wir die passenden Produkte für Reinigung und Pflege in unserem Onlineshop.

Für eine schonende Felgenreinigung ist die superflauschige Furby Felgenbürste von Liquid Elements mit gummiertem Griff hervorragend geeignet. Die Bürste ist für die Verwendung mit allen Felgenreinigern passend, wie beispielsweise dem Tuga Chemie Alu-Teufel Felgenreiniger für eine starke, schnelle und sichere Felgenreinigung. Um Deine Reifen wieder richtig glänzen zu lassen, ohne Dir dabei die Hände schmutzig zu machen, ist der CarPro Reifen Applikator die perfekte Wahl. Als passendes Reinigungsmittel dazu empfehlen wir Meguiar's Reifenpflege Gel, das Deinen Reifen einen langanhaltenden, satten Wet-Look verpasst und Rissbildungen und Braunfärbungen verhindert. Exklusiv bei Carpolish findest Du zudem das LvlUp Tireshire. Ein Set, in dem ein hochwertiges Reinigungsmittel für glänzende Reifen zusammen mit Pinsel, Papiertuch, Latex-Handschuhe und einem netten Schlüsselanhänger enthalten sind - alles Nötige für die Pflege beim Reifenwechsel.

Fazit

Der Reifenwechsel ist für Deine Sicherheit sehr wichtig, denke also unbedingt daran. Mit unserer grossen Auswahl an Produkten bei Carpolish and Cleaning frischst Du Deine Reifen mit einer effektiven Reinigung und nachhaltigen Pflege wieder auf.

Jetzt Pflegeprodukte in unserem Onlineshop bestellen!

Weitere Beiträge

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Ein makelloser Lack ist das Aushängeschild Deines Autos, doch Folien und Kleberückstände können diesen Eindruck schnell trüben. Ob es sich um alte Werbebeschriftungen, Schutzfolien oder Aufkleber handelt – die Entfernung solcher Rückstände erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um den Lack nicht zu beschädigen.
Weiterlesen
Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Ein makelloser Glanz ist das Aushängeschild eines gepflegten Autos, doch hartnäckige Wasserflecken können diesen Eindruck schnell trüben. Ob nach einem Regenschauer, der Autowäsche oder durch kalkhaltiges Wasser – Wasserflecken auf dem Auto sind nicht nur unschön, sondern können auf Dauer auch den Lack schädigen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Wasserflecken auf dem Auto vermeiden kannst und welche bewährten Methoden es gibt, um bereits entstandene Flecken effektiv zu entfernen.

Weiterlesen
Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Unangenehme Gerüche im Auto sind nicht nur störend, sondern auch hartnäckig und lassen sich oft nur schwer beseitigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du diese Gerüche dauerhaft entfernen kannst, welche Schritte Du zur Reinigung unternehmen solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und Methoden bleibt Dein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch luftqualitativ in Bestform. Sag den unangenehmen Gerüchen Lebewohl und erlebe das Gefühl von Frische in Deinem Auto!

Weiterlesen
Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen: Die besten Tipps für einen glasklaren Durchblick

Ein Panoramadach verleiht Deinem Fahrzeug nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern lässt auch das Innere mit natürlichem Licht erstrahlen. Doch um ...
Weiterlesen
Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Ein sauberes und gepflegtes Auto ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch dafür, dass Du Dich auf jeder Fahrt rundum wohlfühlst. Besonders die Fahrzeugsitze sind täglich unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Flecken oder den alltäglichen Gebrauch. Doch keine Sorge: Fahrzeugsitze reinigen muss keine mühsame Aufgabe sein! In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und bewährten Methoden Deine Autositze wieder wie neu erstrahlen lassen kannst.

Weiterlesen
Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Die Pflege von Miet- und Leasingfahrzeugen wirft oft viele Fragen auf. Wer ist verantwortlich für die regelmässige Wartung und Reinigung? Welche Rechte und Pflichten hast Du als Mieter oder Leasingnehmer, und was ist vertraglich geregelt? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen umfassenden Überblick über die Verantwortlichkeiten bei der Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge.

Weiterlesen