Welches Politurmittel eignet sich für welchen Lack?

Die Produktpalette an Autopolitur ist schier überwältigend. Überall finden Autofahrer günstige und spezielle Angebote für die Autopolitur. Aber nicht jede Politur hält, was sie verspricht. Viele Poliermittel füllen Kratzer mit Hilfe von Silikonen auf. Dies sieht im ersten Moment gut aus, aber nach kurzer Zeit werden alle unschönen Kratzer wieder sichtbar. Welches Politurmittel eignet sich also besonders gut? Und welches Politurmittel eignet sich für welchen Lack? Damit Du nur Polituren in bester Qualität verwendest und Dich hier etwas besser auskennst, haben wir hier Tipps und Tricks direkt aus unserer Werkstatt.

Denn mit einer passenden Politur kannst Du den Autolack zum Glänzen bringen und sorgst zugleich dafür, dass das Auto bestens vor widrigem Wetter geschützt ist. Und auch optisch macht ein glänzender Lack einiges her. Aber wie behältst Du den Überblick und weisst, welcher Lack für das eigene Auto der Beste ist? Carpolish bringt hier Licht ins Dunkel und liefert die wertvollen Tipps!

Unterschiedliche Polituren stehen zur Auswahl - welches Politurmittel wann nutzen?

Autobesitzer können zwischen einer Hochglanzpolitur, einer Mediumpolitur, den beliebten One Step Polituren und klassischen Schleifpolituren auswählen. Die Hochglanzpolitur sorgt neben der Pflege vor allem für Hochglanz. Bei der Mediumpolitur ist die Wirkung etwas matter in der Optik und somit ein Kompromiss. Die One Step Polituren bieten Mediumpolitur, Hochglanzfinish und Versiegelung in einem. Sie sind echte Allrounder-Talente unter den Polituren. Die Schleifpolituren sind immer dann sinnvoll, wenn es darum geht, Kratzer und massive Schmutzablagerungen wegzubekommen.

Hochglanzpolitur Produkte - welche Politur solltest Du für "Hochglanz" wählen?

Menzerna-3500 und Menzerna-3800 sind sehr wirksame und bewährte Polituren für die Hochglanzpolitur. Die CarPro Reflect Hochglanzpolitur ist beispielsweise in dieser Kategorie erhältlich und sowohl für die Anwendung per Hand wie mit der Maschine geeignet.

Mediumpolituren - welches Politurmittel ist das beste?

Mediumpolituren wie Menzerna-2500 und Menzerna-2200 sind sehr ergiebig und schonend. Sie sorgen zusätzlich trotzdem für einen hohen Glanzfaktor. Beide Produkte sind auch silikonfrei und enthalten keine Füllstoffe. Weiterhin gehört Meguiars Ultimate Compound 450ml in diese Produktreihe und hat ähnliche Eigenschaften und Wirkungsweisen.

One Step Polituren - welches Politurmittel für Polieren in einem Schritt?

One Step Polituren sind unter anderem Menzerna HCC 400 und Menzerna-3-in-1. Auch diese Mittel sind sehr effektiv und schonen bei der Anwendung den Lack. Vor allem die Anwendbarkeit in einem Schritt macht sie sehr beliebt. Weiter gehört Shine Speed Polish in diese Kategorie.

Schleifpolituren für harte Fälle - welches Politurmittel auswählen?

Immer wenn Kratzer und starke Verschmutzungen vorhanden sind, sollten Produkte wie Menzerna 400 und Meguiars ScratchX 2.0 Kratzerentferner genutzt werden, um Kratzer wirksam und zugleich schonend zu entfernen und wieder für Glanz zu sorgen. Für hartnäckige Kratzer empfiehlt sich Menzerna 300.

Nicht vergessen: Das richtige Werkzeug

Nur mit dem passenden Polierpad kannst Du glanzvolle Lackarbeiten zaubern. Denn nur mit dem richtigen Pad entfaltet die Politur ihre Glanzleistung. Menzerna bietet für jede Politur das passende Pad.

Fazit: Du solltest Dich vor dem Kauf informieren, welches Politurmittel am besten wirkt

Es kann keine generelle Aussage getroffen werden, wann Du welche Politur einsetzen solltest und welches Politurmittel jeweils am besten hilft. Auf jeden Fall solltest Du Dich vorher ausführlich beraten lassen. Bei Carpolish and Cleaning bekommst Du die beste Beratung. Also melde Dich gerne bei uns! Und schon bald wird auch Dein Auto strahlen.

Weitere Beiträge

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Ein makelloser Lack ist das Aushängeschild Deines Autos, doch Folien und Kleberückstände können diesen Eindruck schnell trüben. Ob es sich um alte Werbebeschriftungen, Schutzfolien oder Aufkleber handelt – die Entfernung solcher Rückstände erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um den Lack nicht zu beschädigen.
Weiterlesen
Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Ein makelloser Glanz ist das Aushängeschild eines gepflegten Autos, doch hartnäckige Wasserflecken können diesen Eindruck schnell trüben. Ob nach einem Regenschauer, der Autowäsche oder durch kalkhaltiges Wasser – Wasserflecken auf dem Auto sind nicht nur unschön, sondern können auf Dauer auch den Lack schädigen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Wasserflecken auf dem Auto vermeiden kannst und welche bewährten Methoden es gibt, um bereits entstandene Flecken effektiv zu entfernen.

Weiterlesen
Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Unangenehme Gerüche im Auto sind nicht nur störend, sondern auch hartnäckig und lassen sich oft nur schwer beseitigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du diese Gerüche dauerhaft entfernen kannst, welche Schritte Du zur Reinigung unternehmen solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und Methoden bleibt Dein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch luftqualitativ in Bestform. Sag den unangenehmen Gerüchen Lebewohl und erlebe das Gefühl von Frische in Deinem Auto!

Weiterlesen
Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen: Die besten Tipps für einen glasklaren Durchblick

Ein Panoramadach verleiht Deinem Fahrzeug nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern lässt auch das Innere mit natürlichem Licht erstrahlen. Doch um ...
Weiterlesen
Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Ein sauberes und gepflegtes Auto ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch dafür, dass Du Dich auf jeder Fahrt rundum wohlfühlst. Besonders die Fahrzeugsitze sind täglich unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Flecken oder den alltäglichen Gebrauch. Doch keine Sorge: Fahrzeugsitze reinigen muss keine mühsame Aufgabe sein! In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und bewährten Methoden Deine Autositze wieder wie neu erstrahlen lassen kannst.

Weiterlesen
Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Die Pflege von Miet- und Leasingfahrzeugen wirft oft viele Fragen auf. Wer ist verantwortlich für die regelmässige Wartung und Reinigung? Welche Rechte und Pflichten hast Du als Mieter oder Leasingnehmer, und was ist vertraglich geregelt? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen umfassenden Überblick über die Verantwortlichkeiten bei der Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge.

Weiterlesen