Den Begriff Autolack Farbcode hört man immer wieder, beispielsweise in Verbindung mit dem Ausbessern von Lackstellen oder im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle. Doch was genau ist das und wofür wird er benötigt? Und vor allem: Wie finde ich den Autolack Farbcode meines Fahrzeugs?
Autolack Farbcode - Was genau ist das?
Der Autolack Farbcode ist die spezielle Bezeichnung des originalen Farbtones und völlig unabhängig vom Lackhersteller immer gleichbleibend. Es beschreibt also die genaue Farbe, in der Dein Fahrzeug lackiert ist. Zunächst ist Autolack zu unterteilen in 2 Arten: Einschicht - 2-Komponenten (2K) Decklack-Systeme und 2-Schicht - Basislack-Systeme. Die Unterscheidung ist wichtig, da dies ausschlaggebend für die spätere Wahl der Farbtöne ist. Welcher Lack genau benötigt wird, ist abhängig von Farbe, Hersteller, Fahrzeugtyp und Baujahr.
Wo finde ich den Farbcode in meinem Fahrzeug?
Viele Fahrzeugbesitzer glauben, dass dieser im Fahrzeugschein zu finden ist. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Die Angaben in den Fahrzeugpapieren können während einer Kontrolle eine Rolle spielen, sind allerdings für den Bedarf eines neuen Lacks irrelevant. Der Autolack Farbcode befindet sich am Fahrzeug selbst. Die genaue Position variiert je nach Hersteller und kann beispielsweise im Motorraum, an der Fahrertür oder an der Innenseite der Kofferraumtür gefunden werden. Alternativ kannst Du einen Auto-Vertragshändler kontaktieren, welcher Dir mithilfe der Fahrgestellnummer beim Ermitteln des Farbcodes behilflich sein kann.
Wofür wird der Autolack Farbcode benötigt?
In vielen Situationen ist es wichtig, den richtigen Farbcode für sein Fahrzeug zu kennen. So zum Beispiel bei:
- Einer professionellen Neulackierung
- Unter Umständen bei einer Fahrzeugkontrolle
- Ausbessern des Lacks mit einem passenden Lackstift
- Besprühen des Fahrzeugs mit Rost-Stopp-Lack
- Vermerken von Änderungen im Fahrzeugbrief
- Austausch von Fahrzeugteilen wie beispielsweise einer Tür, damit alle Fahrzeugteile dieselben Farbnuancen aufweisen
- Neulackierung: Erfrage hier den Farbcode für spätere Ausbesserungen
Fest steht, jeder sollte den Autolack Farbcode seines Fahrzeugs kennen oder zumindest wissen, wo dieser zu finden ist. Um Deinen Lack stets optimal vor Schrammen zu schützen, empfiehlt es sich, eine Keramikversiegelung vornehmen zu lassen. Das schützt Dein Fahrzeug auf lange Sicht vor häufigen Ausbesserungen.