Autolack Farbcode - alles Wichtige im Überblick

Den Begriff Autolack Farbcode hört man immer wieder, beispielsweise in Verbindung mit dem Ausbessern von Lackstellen oder im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle. Doch was genau ist das und wofür wird er benötigt? Und vor allem: Wie finde ich den Autolack Farbcode meines Fahrzeugs?

Autolack Farbcode - Was genau ist das?

Der Autolack Farbcode ist die spezielle Bezeichnung des originalen Farbtones und völlig unabhängig vom Lackhersteller immer gleichbleibend. Es beschreibt also die genaue Farbe, in der Dein Fahrzeug lackiert ist. Zunächst ist Autolack zu unterteilen in 2 Arten: Einschicht - 2-Komponenten (2K) Decklack-Systeme und 2-Schicht - Basislack-Systeme. Die Unterscheidung ist wichtig, da dies ausschlaggebend für die spätere Wahl der Farbtöne ist. Welcher Lack genau benötigt wird, ist abhängig von Farbe, Hersteller, Fahrzeugtyp und Baujahr.

Wo finde ich den Farbcode in meinem Fahrzeug?

Viele Fahrzeugbesitzer glauben, dass dieser im Fahrzeugschein zu finden ist. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Die Angaben in den Fahrzeugpapieren können während einer Kontrolle eine Rolle spielen, sind allerdings für den Bedarf eines neuen Lacks irrelevant. Der Autolack Farbcode befindet sich am Fahrzeug selbst. Die genaue Position variiert je nach Hersteller und kann beispielsweise im Motorraum, an der Fahrertür oder an der Innenseite der Kofferraumtür gefunden werden. Alternativ kannst Du einen Auto-Vertragshändler kontaktieren, welcher Dir mithilfe der Fahrgestellnummer beim Ermitteln des Farbcodes behilflich sein kann.

Wofür wird der Autolack Farbcode benötigt?

In vielen Situationen ist es wichtig, den richtigen Farbcode für sein Fahrzeug zu kennen. So zum Beispiel bei:

  • Einer professionellen Neulackierung
  • Unter Umständen bei einer Fahrzeugkontrolle
  • Ausbessern des Lacks mit einem passenden Lackstift
  • Besprühen des Fahrzeugs mit Rost-Stopp-Lack
  • Vermerken von Änderungen im Fahrzeugbrief
  • Austausch von Fahrzeugteilen wie beispielsweise einer Tür, damit alle Fahrzeugteile dieselben Farbnuancen aufweisen
  • Neulackierung: Erfrage hier den Farbcode für spätere Ausbesserungen

Fest steht, jeder sollte den Autolack Farbcode seines Fahrzeugs kennen oder zumindest wissen, wo dieser zu finden ist. Um Deinen Lack stets optimal vor Schrammen zu schützen, empfiehlt es sich, eine Keramikversiegelung vornehmen zu lassen. Das schützt Dein Fahrzeug auf lange Sicht vor häufigen Ausbesserungen.

Wende Dich noch heute an unsere Spezialisten bei Carpolish and Cleaning und sichere Dir jetzt einen Termin für Deine Keramikversiegelung. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Weitere Beiträge

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Ein makelloser Lack ist das Aushängeschild Deines Autos, doch Folien und Kleberückstände können diesen Eindruck schnell trüben. Ob es sich um alte Werbebeschriftungen, Schutzfolien oder Aufkleber handelt – die Entfernung solcher Rückstände erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um den Lack nicht zu beschädigen.
Weiterlesen
Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Ein makelloser Glanz ist das Aushängeschild eines gepflegten Autos, doch hartnäckige Wasserflecken können diesen Eindruck schnell trüben. Ob nach einem Regenschauer, der Autowäsche oder durch kalkhaltiges Wasser – Wasserflecken auf dem Auto sind nicht nur unschön, sondern können auf Dauer auch den Lack schädigen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Wasserflecken auf dem Auto vermeiden kannst und welche bewährten Methoden es gibt, um bereits entstandene Flecken effektiv zu entfernen.

Weiterlesen
Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Unangenehme Gerüche im Auto sind nicht nur störend, sondern auch hartnäckig und lassen sich oft nur schwer beseitigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du diese Gerüche dauerhaft entfernen kannst, welche Schritte Du zur Reinigung unternehmen solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und Methoden bleibt Dein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch luftqualitativ in Bestform. Sag den unangenehmen Gerüchen Lebewohl und erlebe das Gefühl von Frische in Deinem Auto!

Weiterlesen
Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen: Die besten Tipps für einen glasklaren Durchblick

Ein Panoramadach verleiht Deinem Fahrzeug nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern lässt auch das Innere mit natürlichem Licht erstrahlen. Doch um ...
Weiterlesen
Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Ein sauberes und gepflegtes Auto ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch dafür, dass Du Dich auf jeder Fahrt rundum wohlfühlst. Besonders die Fahrzeugsitze sind täglich unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Flecken oder den alltäglichen Gebrauch. Doch keine Sorge: Fahrzeugsitze reinigen muss keine mühsame Aufgabe sein! In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und bewährten Methoden Deine Autositze wieder wie neu erstrahlen lassen kannst.

Weiterlesen
Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Die Pflege von Miet- und Leasingfahrzeugen wirft oft viele Fragen auf. Wer ist verantwortlich für die regelmässige Wartung und Reinigung? Welche Rechte und Pflichten hast Du als Mieter oder Leasingnehmer, und was ist vertraglich geregelt? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen umfassenden Überblick über die Verantwortlichkeiten bei der Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge.

Weiterlesen