So verwendest du Waschhandschuhe und Trockentücher richtig

Autopflege mit der Hand? Waschhandschuhe und Trockentücher erleichtern die Reinigung und sorgen – korrekt angewendet – für ein hervorragendes Ergebnis. Für eine besondere Qualität empfehlen wir Waschhandschuhe aus Microfasern.

Waschhandschuhe aus Microfasern – So wendest Du sie richtig an!

Der Waschhandschuh für die Autopflege sollte niemals auf dem trockenen Fahrzeug angewendet werden. Für die Reinigung ist es sinnvoll, das Fahrzeug in zwei Zonen aufzuteilen: Eine obere und eine untere Zone. Im ersten Schritt gilt es, die obere Zone zu reinigen, wobei Du Dich rundherum vorarbeiten solltest. Erst wenn die obere Zone komplett bearbeitet ist, geht es mit der unteren Zone weiter. Wichtig zu wissen ist, dass für beide Zonen jeweils ein separater Waschhandschuh zu verwenden ist. Nur so lässt sich sicherstellen, dass der grobe Schmutz nicht auf die zweite Zone übertragen wird.

Geeignete Waschhandschuhe für die Autopflege

  1. Manzerna Waschhandschuh

Der Manzerna Waschhandschuh garantiert eine perfekte Schmutzaufnahme. Die tiefen und dichten Mikrofasern schonen den Autolack während der Reinigung. Der Handschuh unterstützt die Bildung von Schaum und bietet zudem eine hohe Wasseraufnahme.

  1. Chemical Guys Deluxe Microfiber Waschhandschuh

Mit dem Deluxe Microfiber Waschhandschuh von Chemical Guys ist eine kratzfreie Autowäsche möglich. Die superweichen Mikrofasern sorgen für eine gründliche Oxidation und entfernen schonend den Dreck vom Fahrzeug. Der Waschhandschuh ist mit einer elastischen Manschette ausgestattet, so dass er während der Reinigung nicht von der Hand rutscht.

  1. ADBL Clay Mitt Reinigungshandschuh mit Knete

Der 18 x 15 cm grosse Reinigungshandschuh von ADBL unterstützt die kratzfreie Autoreinigung. Der Handschuh verfügt über eine Polymerschicht, mit welcher traditionelle Reinigungsknete ersetzt wird. Auf einfache Art wird das zu reinigende Fahrzeug von Asphalt, Harz, Teer, hartnäckigen Rückständen und Insektenresten befreit. Aber Achtung: Dieses Produkt kann, wie die Lackknete auch, Mikrokratzer verursachen. Deshalb empfehlen wir im Anschluss an das Waschen mit diesem Handschuh eine Politur.

  1. CarPro Premium Waschhandschuhe

Die superweichen Mikrofasern der CarPro Premium Waschhandschuhe unterstützen die schonende Reinigung des Autos. Der Lack wird sicher vor unschönen Kratzern geschützt. Das ausgewählte Design sorgt für ein optimales Handling und eine einfache Führung.

Trockentücher richtig anwenden – So funktioniert´s!

Die Autopflege sollte sich nicht nur auf den Waschvorgang beschränken, sondern ebenso auf die Trocknung. Hochwertige Trockentücher schonen langfristig den Lack. Ferner lassen sich durch die Trocknung unschöne Wasserflecken vermeiden. Für die Trocknung mit Hand empfehlen sich mehrere Mikrofasertücher in unterschiedlichen Grössen. Die Trockentücher müssen stets sauber und gewaschen sein. Schon kleinste Schmutzpartikel können den Lack beschädigen. Nachfolgend findest Du eine Vorstellung verschiedener Trockentücher, die sich optimal für die Autopflege eignen.

  1. CarPro Dhydrate Trockentuch

Die Trockentücher von CarPro sind mit Abstand unsere alljährlichen Bestseller in dieser Sparte und in unterschiedlichen Grössen erhältlich. Sie bestehen aus modernsten Mikrofasern und lassen sich einfach über die Fahrzeugoberfläche ziehen. Aufgrund ihrer Saugfähigkeit nehmen sie mühelos jeden kleinen Wassertropfen auf. Es reicht vollkommen aus, die Trockentücher leicht über den nassen Lack zu legen und langsam heranzuziehen. Die Tücher hinterlassen ein streifenfreies Ergebnis.

  1. ProfiPolish Trockentücher Orange Babies 3.0

Bei dem ProfiPolish Trockentuch handelt es sich um ein besonders saugfähiges Tuch, das für alle empfindlichen Oberflächen geeignet ist. Das Tuch sollte vor der ersten Anwendung einmal gewaschen werden. Nur so kann es seine volle Saugkraft entfalten.

  1. ProfiPolish Dry is Blue Trockentücher

Die Dry is Blue Trockentücher von ProfiPolish sind mit ihren langflorigen Fasern besonders weich und maximal schonend zum Lack. Es besteht zu 70 % aus Polyester und zu 30 % aus Polyamid. Das Tuch garantiert eine Wasseraufnahme von bis zu 650 % des Eigengewichts.

Waschhandschuhe und Trockentücher – Qualität entscheidet

Wenn auch Du Waschhandschuhe und Trockentücher für die Reinigung Deines Autos suchst, solltest Du unbedingt auf die Qualität achten. Sowohl die Waschhandschuhe wie auch das Trockentuch müssen schonend zur Autooberfläche sein. Nur so lassen sich Kratzer im Lack von vornherein vermeiden. Ferner steht die Qualität der Waschhandschuhe und Trockentücher für die Effektivität während der Reinigung. In unserem Online Shop findest Du eine Vielzahl hochwertiger Waschhandschuhe und Tücher für die Trocknung. Mit unseren Produkten gelangst Du garantiert zu einem eindrucksvollen, kratz- und streifenfreien Ergebnis.

Weitere Beiträge

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Folien und Kleberückstände am Auto entfernen: So gelingt es mühelos und schonend

Ein makelloser Lack ist das Aushängeschild Deines Autos, doch Folien und Kleberückstände können diesen Eindruck schnell trüben. Ob es sich um alte Werbebeschriftungen, Schutzfolien oder Aufkleber handelt – die Entfernung solcher Rückstände erfordert nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um den Lack nicht zu beschädigen.
Weiterlesen
Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Wasserflecken auf dem Auto vermeiden: Die besten Tipps für makellosen Glanz

Ein makelloser Glanz ist das Aushängeschild eines gepflegten Autos, doch hartnäckige Wasserflecken können diesen Eindruck schnell trüben. Ob nach einem Regenschauer, der Autowäsche oder durch kalkhaltiges Wasser – Wasserflecken auf dem Auto sind nicht nur unschön, sondern können auf Dauer auch den Lack schädigen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Wasserflecken auf dem Auto vermeiden kannst und welche bewährten Methoden es gibt, um bereits entstandene Flecken effektiv zu entfernen.

Weiterlesen
Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Frische im Fahrzeug: Unangenehme Gerüche im Auto dauerhaft entfernen

Unangenehme Gerüche im Auto sind nicht nur störend, sondern auch hartnäckig und lassen sich oft nur schwer beseitigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du diese Gerüche dauerhaft entfernen kannst, welche Schritte Du zur Reinigung unternehmen solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und Methoden bleibt Dein Fahrzeug nicht nur optisch, sondern auch luftqualitativ in Bestform. Sag den unangenehmen Gerüchen Lebewohl und erlebe das Gefühl von Frische in Deinem Auto!

Weiterlesen
Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen: Die besten Tipps für einen glasklaren Durchblick

Ein Panoramadach verleiht Deinem Fahrzeug nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern lässt auch das Innere mit natürlichem Licht erstrahlen. Doch um ...
Weiterlesen
Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Fahrzeugsitze reinigen leicht gemacht: Experten-Tipps für ein frisches und gepflegtes Auto

Ein sauberes und gepflegtes Auto ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch dafür, dass Du Dich auf jeder Fahrt rundum wohlfühlst. Besonders die Fahrzeugsitze sind täglich unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Flecken oder den alltäglichen Gebrauch. Doch keine Sorge: Fahrzeugsitze reinigen muss keine mühsame Aufgabe sein! In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und bewährten Methoden Deine Autositze wieder wie neu erstrahlen lassen kannst.

Weiterlesen
Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge: Deine Rechte und Pflichten im Überblick

Die Pflege von Miet- und Leasingfahrzeugen wirft oft viele Fragen auf. Wer ist verantwortlich für die regelmässige Wartung und Reinigung? Welche Rechte und Pflichten hast Du als Mieter oder Leasingnehmer, und was ist vertraglich geregelt? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen umfassenden Überblick über die Verantwortlichkeiten bei der Autopflege für Miet- und Leasingfahrzeuge.

Weiterlesen