Vogelkot auf dem Autolack

Du kennst es sicherlich: Du suchst an einem sonnigen Tag einen Parkplatz unter einem schattenspendenden Baum, um Dein frisch gewaschenes Auto vor der Hitze zu schützen. Doch leider bringt dieser Luxus oft unangenehme Folgen mit sich: Vogelkot auf dem Autolack. Was für die Vögel nur ein natürlicher Akt ist, kann für Dein Fahrzeug und besonders dessen Lack zu einer echten Gefahr werden. Erfahren hier, wie Vogelkot Dein Auto angreifen kann und was Du dagegen tun kannst!

Gefahren von Vogelkot auf dem Autolack

Vogelkot ist nicht nur ärgerlich anzusehen, sondern birgt auch Gefahren für den Lack Deines Autos. Die aggressive Magensäure der Vögel kombiniert mit anderen Säuren, ätzenden Eiweisszerfallsprodukten und mineralischen Verunreinigungen wie Sandkörnern, kann ernsthafte Schäden verursachen. Besonders bei hohen Temperaturen beschleunigt sich die Zersetzung des Lacks, und bei längerer Einwirkzeit können sogar Risse entstehen, durch die Feuchtigkeit und Säure tief eindringen. Vogelkot auf dem Autolack kann daher zu Stellen führen, an denen der Lack Dein Fahrzeug nicht mehr schützt. Dadurch entsteht besonders schnell Rost, der anschliessend zu einer teuren Angelegenheit wird. Du siehst also: Hier besteht nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern auch ein echtes Risiko für die Unversehrtheit Deines Fahrzeugs.

Schnelles Handeln, wenn Du einen Fleck entdeckst!

Wenn Dein Auto von frischem Vogelkot getroffen wurde, ist deshalb schnelles Handeln gefragt. Du kannst die betroffene Stelle sofort mit einem feuchten Tuch abwischen. Dies hilft, die aggressiven Substanzen des Vogelkots zu entfernen und potenzielle Schäden am Lack zu minimieren. Wenn Du den Fleck entfernst, bevor der Kot trocknet, kannst Du Schäden verhindern. Allerdings entdeckt man es nicht immer direkt, wenn ein Vogel Dein Auto getroffen hat.

Ausserdem würden wir Dir eher dazu raten, Dein Fahrzeug vollständig zu waschen, auch wenn es abgesehen von der Stelle mit Vogelkot sauber ist. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Zum einen ist es oft fast mehr Aufwand, diese eine Stelle aufzuweichen und entsprechend zu behandeln, als das ganze Fahrzeug zu reinigen. Denn die Stelle muss auch entsprechend getrocknet werden, damit es keine Wasserflecken oder Schlieren im Übergang zu den anschliessenden, nicht gereinigten Bereichen gibt. Zum anderen kannst Du bei einer partiellen Wäsche Deinem Lack schaden. Denn wenn sich Staubpartikel auf Deinem Lack befinden, besteht die Gefahr, dass Du mit diesen beim Trocknen feine Kratzer in den Lack ziehst.

Was tun, wenn ich den Fleck übersehen habe?

Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn der Kot bereits eingetrocknet ist. In diesem Fall sollte er nicht einfach weggeputzt werden. Denn hier können Rückstände der Säure auf dem Lack bleiben. Stattdessen empfiehlt es sich, die betroffene Stelle zunächst mit lauwarmem Wasser einzuweichen, um den Kot aufzuweichen. Anschliessend kann ein spezieller Insektenreiniger verwendet werden, um den eingetrockneten Vogelkot schonend zu entfernen. Besonders gut eigenen sich hierfür beispielsweise der DopeFibers FastBugRemover oder der Insektenentferner von CarPro.

 Du fragst Dich, wieso Insektenreiniger? Ganz einfach: Insekten und Vogelkot verursachen ähnliche Probleme auf dem Lack. Daher eignen sich Insektenreiniger besonders gut für die Entfernung von Vogelkot auf dem Autolack. Wenn Du mehr über den Schutz vor Insektenrückständen erfahren möchtest, lies hier weiter!

Nach dem Reinigen kann auch eine Politur helfen, um den Lack wieder zum Glänzen zu bringen. Bei Carpolish findest Du eine Auswahl hochwertiger Produkte, die speziell für die Pflege und den Schutz Deines Autos entwickelt wurden. Alternativ kannst Du auch an einer Polierschulung teilnehmen, um das nötige Know-how für die Lackpflege zu erlangen.

Versicherungsdeckung bei Schäden durch Vogelkot

Ausserdem solltest Du beachten, dass die meisten Autoversicherungen keine Lackschäden durch Vogelkot abdecken. Das liegt daran, dass solche Schäden in der Regel als selbstverschuldet gelten. Sowohl die Haftpflicht- als auch die Vollkasko-Versicherung bieten in der Regel keine Deckung für Schäden, die durch Vogelkot auf dem Lack verursacht werden.

Die Haftpflichtversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die Du anderen Personen oder ihrem Eigentum zufügst. Da Schäden durch Vogelkot generell als eigenes Verschulden betrachtet werden, ist eine Deckung durch die Haftpflichtversicherung unwahrscheinlich. Auch die Vollkasko-Versicherung, die normalerweise Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, greift grundsätzlich nicht bei Schäden durch Vogelkot. Denn diese ist darauf ausgelegt, Schäden zu decken, die durch mechanische Unfälle wie Kollisionen oder Vandalismus verursacht werden, nicht durch natürliche Ursachen.

Du siehst, es ist wichtig, Dir darüber bewusst zu sein, dass Du für Schäden durch Vogelkot in der Regel selbst verantwortlich bist und diese nicht von Deiner Kfz-Versicherung abgedeckt werden. In besonders schlimmen Fällen kommt es aber sogar vor, dass Du Stellen Deines Fahrzeugs nachlackieren musst. Es ist daher ratsam, präventive Massnahmen zu ergreifen, um Schäden am Lack zu vermeiden. Führe eine regelmässige Reinigung und Pflege durch, um die Schönheit und den Wert Deines Fahrzeugs zu erhalten.

Schütze Dein Auto vor den Auswirkungen der Vogelextremente 

Vogelkot auf dem Autolack ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu ernsthaften Lackbeschädigungen führen. Durch schnelles Handeln und die richtige Pflege kannst Du jedoch Deine Fahrzeugoberfläche schützen und langfristig ihre Schönheit erhalten. Besonders wichtig ist hier, dass Du Dein Auto am besten bei jedem Ein- und Aussteigen auf entsprechende Flecken überprüfst und schnell handelst. Schau doch mal in unserem Onlineshop vorbei und entdecke eine Vielzahl von Pflegeprodukten, die speziell für die Reinigung und den Schutz Deines Autos entwickelt wurden. Mit der richtigen Pflege bleibt Dein Lack strahlend und widerstandsfähig gegenüber äusseren Einflüssen.

Bereit, Dein Auto vor Vogelkot und anderen äusseren Einflüssen zu schützen? Entdecke jetzt unsere hochwertigen Pflegeprodukte im Onlineshop und sorge dafür, dass Dein Fahrzeug immer in Bestform bleibt!

Weitere Beiträge

Carpolish Produkte: Die Hits unserer Eigenmarke

Carpolish Produkte: Die Hits unserer Eigenmarke

Heute tauchen wir ein in die glänzende Welt der Carpolish Produkte und präsentieren stolz die Top-Hits unserer Eigenmarke. Diese Produkte wurden vo...
Weiterlesen
Das Auto-Abo bei Carpolish: Indoor Carwash

Das Auto-Abo bei Carpolish: Indoor Carwash

In Sachen Fahrzeugpflege auf höchstem Niveau setzt unser Indoor Carwash neue Massstäbe. Diese innovative Fahrzeugwaschstation bietet Autoliebhabern...
Weiterlesen
Vogelkot auf dem Autolack

Vogelkot auf dem Autolack? So wirst Du ihn nachhaltig los!

Du kennst es sicherlich: Du suchst an einem sonnigen Tag einen Parkplatz unter einem schattenspendenden Baum, um Dein frisch gewaschenes Auto vor d...
Weiterlesen
Boot auf den Sommer vorbereiten

Boot auf den Sommer vorbereiten

Der Winter ist vergangen, doch er hat möglicherweise seine Spuren an Deinem geliebten Boot hinterlassen. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen S...
Weiterlesen
Schutz vor Insektenrückständen am Fahrzeug

Schutz vor Insektenrückständen am Fahrzeug

Mit dem Sommer kommen nicht nur sonnige Tage und angenehme Temperaturen, sondern auch eine lästige Begleiterscheinung für Autofahrerinnen und Autof...
Weiterlesen
DopeFibers Scents bei Carpolish entdecken

DopeFibers Scents bei Carpolish entdecken

Wer liebt nicht das Gefühl, in sein Auto einzusteigen und von einem angenehmen Duft begrüsst zu werden? Ein guter Duft kann das Fahrerlebnis um ein...
Weiterlesen